Es war eine neue Erfahrung, die wir am 10.2.2023 im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz machten. Wir sind angekommen, wir wurden herzlich begrüßt und wurden direkt in den Konferenzsaal gebracht und wir hatten eine große Auswahl an Getränken wie Wasser, Tee etc.
Die Mitarbeiter haben uns gesagt, wer beim BMWK arbeitet, wie es entstanden ist und wo es überall Standorte gibt. Manche Mitarbeiter waren wie wir das erste Mal in dem Konferenzsaal. Die Mitarbeiter haben deren Arbeitsbereich vorgestellt und wir machten danach ein Quiz darüber.
Danke an Herrn Puwalla, Herrn Keltenich und Frau Lieu, es war eine sehr schöne Erfahrung für uns alle. Danke, dass wir da sein durften.
LG Fady, Leon und Iyad
Wir sind am 10.02.2023 ins BMWK gegangen. Als wir an Tor 1 ankamen, mussten wir erst mal unseren Schülerausweis oder unsere BVG Karte abgeben für einen Besucherausweis. Wir gingen hoch in den Konferenz-saal, was sehr beeindruckend war. Ein paar Mitarbeiter, die auch dabei waren, waren ebenfalls zum ersten Mal drin. Da gab es Kaffee, verschiedene Sorten von Tee, Milch und Wasser. Wir konnten uns holen, was wir wollten. Als wir anfingen, lief es so ab: kennenlernen, reden, wer alles im BMWK arbeitet, ein Quiz gemacht, Bilder zusammen gemacht und anschließend zum Garten gegangen bzw. das Gebäude angeschaut sowohl drinnen als auch draußen!
Es hat wirklich sehr viel Spaß gemacht!
Lg Nehir (8c)

Projektlernen der 8c im Bundesministerium
Es war eine neue Erfahrung, die wir am 10.2.2023 im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz machten. Wir sind angekommen, wir wurden herzlich begrüßt und wurden direkt in den Konferenzsaal gebracht

Lebkuchenhaus in der Weihnachtsbäckerei
Am letzten Schultag des Jahres 2022 verwandelte sich unser Klassenraum 105 in eine Weihnachtsbäckerei. Unter dem Motto ” Wem gelingt es, das schönste Lebkuchenhäuschen zu

Warum sind Energys für Jugendliche verboten?
Vielen Jugendlichen ist es gar nicht bewusst, dass Energys schädlich für deren Gesundheit sind. Es schadet dem Herzen und dem gesamten Körper. Es könnten mögliche

Die Bildungsbande
Alle paar Wochen gehen einige AchtklässlerInnen zur Leo-Lionni-Grundschule und helfen den jungen GrundschülerInnen während des Unterrichts beim Lernen. Wir bleiben dort für zwei Stunden und

Bundesjugendspiele
Der Tag der Bundesjugendspiele begann am 16.06.22 für die SchülerInnen des Sportkurses um 07:50 Uhr. Die siebten Klassen starteten um 08:00 Uhr und die achten

Sieg bei der ALBA Oberschulliga
Herzlichen Glückwunsch an unsere Basketballer WK II! In der Kategorie Junior gewannen sie im Endrundenturnier souverän alle Spiele und sind verdient Erster geworden! Wir bedanken
Am letzten Schultag des Jahres 2022 verwandelte sich unser Klassenraum 105 in eine Weihnachtsbäckerei. Unter dem Motto ” Wem gelingt es, das schönste Lebkuchenhäuschen zu gestalten?” wetteiferten wir in mehreren Gruppen. Wir konnten unserer Kreativität freien Lauf lassen, es hat Spaß gemacht. Die Ergebnisse können sich sehen lassen und schmecken dazu noch gut, sogar noch nach den Ferien. Für andere Klassen unbedingt zur Nachahmung empfohlen!
Klasse 8A

Projektlernen der 8c im Bundesministerium
Es war eine neue Erfahrung, die wir am 10.2.2023 im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz machten. Wir sind angekommen, wir wurden herzlich begrüßt und wurden direkt in den Konferenzsaal gebracht

Lebkuchenhaus in der Weihnachtsbäckerei
Am letzten Schultag des Jahres 2022 verwandelte sich unser Klassenraum 105 in eine Weihnachtsbäckerei. Unter dem Motto ” Wem gelingt es, das schönste Lebkuchenhäuschen zu

Warum sind Energys für Jugendliche verboten?
Vielen Jugendlichen ist es gar nicht bewusst, dass Energys schädlich für deren Gesundheit sind. Es schadet dem Herzen und dem gesamten Körper. Es könnten mögliche

Die Bildungsbande
Alle paar Wochen gehen einige AchtklässlerInnen zur Leo-Lionni-Grundschule und helfen den jungen GrundschülerInnen während des Unterrichts beim Lernen. Wir bleiben dort für zwei Stunden und

Bundesjugendspiele
Der Tag der Bundesjugendspiele begann am 16.06.22 für die SchülerInnen des Sportkurses um 07:50 Uhr. Die siebten Klassen starteten um 08:00 Uhr und die achten

Sieg bei der ALBA Oberschulliga
Herzlichen Glückwunsch an unsere Basketballer WK II! In der Kategorie Junior gewannen sie im Endrundenturnier souverän alle Spiele und sind verdient Erster geworden! Wir bedanken
Vielen Jugendlichen ist es gar nicht bewusst, dass Energys schädlich für deren Gesundheit sind. Es schadet dem Herzen und dem gesamten Körper. Es könnten mögliche Nebenwirkungen auftreten infolge einer hohen Aufnahme von Koffein, wie z.B.:
- Nervosität
- Übelkeit
- Schlaflosigkeit
- Kopfschmerzen
- Schweißausbrüche
- Herzrasen
- Bluthochdruck
- Herz-Rhythmus-Störungen (unregelmäßige Abfolge des Herzschlages)
- Kreislaufkollaps (eine kurze Ohnmacht)
Eine Dose von einem Energy Drink (250ml) enthält im Durchschnitt 80mg Koffein.
Energydrinks enthalten jedoch nicht nur hohe Mengen an Koffein. Auch Zucker ist in den Getränken reichlich verarbeitet, und zwar bis zu 70 Gramm. Das ist mehr als doppelt so viel wie die empfohlene maximale Tagesdosis.
Ein übermäßiger Konsum der Getränke kann daher auch zu der Entstehung von Diabetes und Übergewicht beitragen.
Meist bestehen die zuckerhaltigen Getränke zudem aus einem gefährlichen Mix an Zusatzstoffen wie Taurin oder Ginseng-Extrakt. Da Kinder aber auf viele Stoffe deutlich stärker reagieren als Erwachsene, sollten sie laut Experten besser gar keine Energy-Drinks zu sich nehmen. Viele Jugendliche trinken Energy-Drinks um wach zu bleiben z.B. beim Computerspielen, vor dem Sport, während einer Prüfung aber auch beim Feiern. Substanzen wie Koffein, Taurin (ein antioxidaktiv wirkendes Aminosäureprodukt) Guarana (ein Koffein enthaltendes Pflanzenextrakt).
In Schulen darf man keine Energys trinken, weil Energy-Drinks im Verdacht stehen den Herzrhythmus zu stören, Krampfanfälle auszulösen und Nierenversagen zu verursachen. Deshalb warnt die Verbraucherorganisation ,,Foodwatch” davor! Diese unerwünschten Nebenwirkungen stellten auch die Lehrer*innen an der Schweizer Privatschule fest. Energys sind in einigen Staaten verboten. Ein litauisches Gesetz stellt den Verkauf von Energy-Drinks an Minderjährige sogar unter Strafe. Verstöße werden mit einer Strafe von 116 Euro gehandelt.
Melisa Dukadinac (10d)

Projektlernen der 8c im Bundesministerium
Es war eine neue Erfahrung, die wir am 10.2.2023 im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz machten. Wir sind angekommen, wir wurden herzlich begrüßt und wurden direkt in den Konferenzsaal gebracht

Lebkuchenhaus in der Weihnachtsbäckerei
Am letzten Schultag des Jahres 2022 verwandelte sich unser Klassenraum 105 in eine Weihnachtsbäckerei. Unter dem Motto ” Wem gelingt es, das schönste Lebkuchenhäuschen zu

Warum sind Energys für Jugendliche verboten?
Vielen Jugendlichen ist es gar nicht bewusst, dass Energys schädlich für deren Gesundheit sind. Es schadet dem Herzen und dem gesamten Körper. Es könnten mögliche

Die Bildungsbande
Alle paar Wochen gehen einige AchtklässlerInnen zur Leo-Lionni-Grundschule und helfen den jungen GrundschülerInnen während des Unterrichts beim Lernen. Wir bleiben dort für zwei Stunden und

Bundesjugendspiele
Der Tag der Bundesjugendspiele begann am 16.06.22 für die SchülerInnen des Sportkurses um 07:50 Uhr. Die siebten Klassen starteten um 08:00 Uhr und die achten

Sieg bei der ALBA Oberschulliga
Herzlichen Glückwunsch an unsere Basketballer WK II! In der Kategorie Junior gewannen sie im Endrundenturnier souverän alle Spiele und sind verdient Erster geworden! Wir bedanken
Alle paar Wochen gehen einige AchtklässlerInnen zur Leo-Lionni-Grundschule und helfen den jungen GrundschülerInnen während des Unterrichts beim Lernen. Wir bleiben dort für zwei Stunden und gehen im Anschluss wieder zurück in unsere Schule. Die Kinder sind sehr freundlich und aktiv. Auch die Lehrkräfte sind super nett zu uns.
Am Ende des Schuljahres haben alle, die Teil der Bildungsbande waren, am Tag des Schulfestes eine Urkunde erhalten.
Reyhaneh, Shin (Klasse 8b)

Projektlernen der 8c im Bundesministerium
Es war eine neue Erfahrung, die wir am 10.2.2023 im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz machten. Wir sind angekommen, wir wurden herzlich begrüßt und wurden direkt in den Konferenzsaal gebracht

Lebkuchenhaus in der Weihnachtsbäckerei
Am letzten Schultag des Jahres 2022 verwandelte sich unser Klassenraum 105 in eine Weihnachtsbäckerei. Unter dem Motto ” Wem gelingt es, das schönste Lebkuchenhäuschen zu

Warum sind Energys für Jugendliche verboten?
Vielen Jugendlichen ist es gar nicht bewusst, dass Energys schädlich für deren Gesundheit sind. Es schadet dem Herzen und dem gesamten Körper. Es könnten mögliche

Die Bildungsbande
Alle paar Wochen gehen einige AchtklässlerInnen zur Leo-Lionni-Grundschule und helfen den jungen GrundschülerInnen während des Unterrichts beim Lernen. Wir bleiben dort für zwei Stunden und

Bundesjugendspiele
Der Tag der Bundesjugendspiele begann am 16.06.22 für die SchülerInnen des Sportkurses um 07:50 Uhr. Die siebten Klassen starteten um 08:00 Uhr und die achten

Sieg bei der ALBA Oberschulliga
Herzlichen Glückwunsch an unsere Basketballer WK II! In der Kategorie Junior gewannen sie im Endrundenturnier souverän alle Spiele und sind verdient Erster geworden! Wir bedanken
Der Tag der Bundesjugendspiele begann am 16.06.22 für die SchülerInnen des Sportkurses um 07:50 Uhr. Die siebten Klassen starteten um 08:00 Uhr und die achten Klassen um 11.00 Uhr.
Es gab verschiedene Kategorien: Kugelstoßen, 75 Metersprint, Weitsprung und 1 Kilometerlauf.
Für die Mädchen war der 1 km-Lauf nur 800 Meter. Der weiteste Stoß war 10 Meter weit, der schnellste 75 Metersprint wurde in 10,1 Sekunden gelaufen, der weiteste Sprung ist 5,50 Meter und der schnellste 1 Kilometerlauf dauerte nur 3,36 Minuten.
Ahmad und Hadi, Klasse 8b

Projektlernen der 8c im Bundesministerium
Es war eine neue Erfahrung, die wir am 10.2.2023 im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz machten. Wir sind angekommen, wir wurden herzlich begrüßt und wurden direkt in den Konferenzsaal gebracht

Lebkuchenhaus in der Weihnachtsbäckerei
Am letzten Schultag des Jahres 2022 verwandelte sich unser Klassenraum 105 in eine Weihnachtsbäckerei. Unter dem Motto ” Wem gelingt es, das schönste Lebkuchenhäuschen zu

Warum sind Energys für Jugendliche verboten?
Vielen Jugendlichen ist es gar nicht bewusst, dass Energys schädlich für deren Gesundheit sind. Es schadet dem Herzen und dem gesamten Körper. Es könnten mögliche

Die Bildungsbande
Alle paar Wochen gehen einige AchtklässlerInnen zur Leo-Lionni-Grundschule und helfen den jungen GrundschülerInnen während des Unterrichts beim Lernen. Wir bleiben dort für zwei Stunden und

Bundesjugendspiele
Der Tag der Bundesjugendspiele begann am 16.06.22 für die SchülerInnen des Sportkurses um 07:50 Uhr. Die siebten Klassen starteten um 08:00 Uhr und die achten

Sieg bei der ALBA Oberschulliga
Herzlichen Glückwunsch an unsere Basketballer WK II! In der Kategorie Junior gewannen sie im Endrundenturnier souverän alle Spiele und sind verdient Erster geworden! Wir bedanken

Projektlernen der 8c im Bundesministerium
Es war eine neue Erfahrung, die wir am 10.2.2023 im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz machten. Wir sind angekommen, wir wurden herzlich begrüßt und wurden direkt in den Konferenzsaal gebracht

Lebkuchenhaus in der Weihnachtsbäckerei
Am letzten Schultag des Jahres 2022 verwandelte sich unser Klassenraum 105 in eine Weihnachtsbäckerei. Unter dem Motto ” Wem gelingt es, das schönste Lebkuchenhäuschen zu

Warum sind Energys für Jugendliche verboten?
Vielen Jugendlichen ist es gar nicht bewusst, dass Energys schädlich für deren Gesundheit sind. Es schadet dem Herzen und dem gesamten Körper. Es könnten mögliche

Die Bildungsbande
Alle paar Wochen gehen einige AchtklässlerInnen zur Leo-Lionni-Grundschule und helfen den jungen GrundschülerInnen während des Unterrichts beim Lernen. Wir bleiben dort für zwei Stunden und

Bundesjugendspiele
Der Tag der Bundesjugendspiele begann am 16.06.22 für die SchülerInnen des Sportkurses um 07:50 Uhr. Die siebten Klassen starteten um 08:00 Uhr und die achten

Sieg bei der ALBA Oberschulliga
Herzlichen Glückwunsch an unsere Basketballer WK II! In der Kategorie Junior gewannen sie im Endrundenturnier souverän alle Spiele und sind verdient Erster geworden! Wir bedanken
Der Monat Mai stand für die 8. Klassen im Zeichen der Berufspraktischen Erprobung.
Die Schüler*innen konnten sich, beim Träger Zukunftsbau in 4 Workshops die Berufsbereiche Medizin/Pflege, Handwerk, Gastronomie und Büro näher anschauen. Dabei erprobten sie die Herstellung einer Lampe, die Arbeit an und mit Patienten in der Simulation, die Arbeit in der Gastronomie, nebst Eindecken und Kochen und Beispiele eines Tagesablaufes in einem Büro.
Die Workshops in kleinen Schülergruppen, dauerten zwei Tage und machten allen großen Spaß.
Schülerzitate:
„Die Leute waren höflich.“
„Das Bauen war sehr interessant und hat mich sehr gefreut.“
„Besser als Schule!“
„Ich konnte konzentriert arbeiten.“
„Das Zocken wenn man fertig war mit den Aufgaben.“

Projektlernen der 8c im Bundesministerium
Es war eine neue Erfahrung, die wir am 10.2.2023 im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz machten. Wir sind angekommen, wir wurden herzlich begrüßt und wurden direkt in den Konferenzsaal gebracht

Lebkuchenhaus in der Weihnachtsbäckerei
Am letzten Schultag des Jahres 2022 verwandelte sich unser Klassenraum 105 in eine Weihnachtsbäckerei. Unter dem Motto ” Wem gelingt es, das schönste Lebkuchenhäuschen zu

Warum sind Energys für Jugendliche verboten?
Vielen Jugendlichen ist es gar nicht bewusst, dass Energys schädlich für deren Gesundheit sind. Es schadet dem Herzen und dem gesamten Körper. Es könnten mögliche

Die Bildungsbande
Alle paar Wochen gehen einige AchtklässlerInnen zur Leo-Lionni-Grundschule und helfen den jungen GrundschülerInnen während des Unterrichts beim Lernen. Wir bleiben dort für zwei Stunden und

Bundesjugendspiele
Der Tag der Bundesjugendspiele begann am 16.06.22 für die SchülerInnen des Sportkurses um 07:50 Uhr. Die siebten Klassen starteten um 08:00 Uhr und die achten

Sieg bei der ALBA Oberschulliga
Herzlichen Glückwunsch an unsere Basketballer WK II! In der Kategorie Junior gewannen sie im Endrundenturnier souverän alle Spiele und sind verdient Erster geworden! Wir bedanken
Die Klasse des Monats im März 2022 ist die Klasse J.
Herzlichen Glückwunsch und viele schöne Erlebnisse am zusätzlichen Wandertag.

Projektlernen der 8c im Bundesministerium
Es war eine neue Erfahrung, die wir am 10.2.2023 im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz machten. Wir sind angekommen, wir wurden herzlich begrüßt und wurden direkt in den Konferenzsaal gebracht

Lebkuchenhaus in der Weihnachtsbäckerei
Am letzten Schultag des Jahres 2022 verwandelte sich unser Klassenraum 105 in eine Weihnachtsbäckerei. Unter dem Motto ” Wem gelingt es, das schönste Lebkuchenhäuschen zu

Warum sind Energys für Jugendliche verboten?
Vielen Jugendlichen ist es gar nicht bewusst, dass Energys schädlich für deren Gesundheit sind. Es schadet dem Herzen und dem gesamten Körper. Es könnten mögliche

Die Bildungsbande
Alle paar Wochen gehen einige AchtklässlerInnen zur Leo-Lionni-Grundschule und helfen den jungen GrundschülerInnen während des Unterrichts beim Lernen. Wir bleiben dort für zwei Stunden und

Bundesjugendspiele
Der Tag der Bundesjugendspiele begann am 16.06.22 für die SchülerInnen des Sportkurses um 07:50 Uhr. Die siebten Klassen starteten um 08:00 Uhr und die achten

Sieg bei der ALBA Oberschulliga
Herzlichen Glückwunsch an unsere Basketballer WK II! In der Kategorie Junior gewannen sie im Endrundenturnier souverän alle Spiele und sind verdient Erster geworden! Wir bedanken
Ein erfolgreiches Projekt von Klasse J in Hemingway Schule über Mülltrennung
• Schüler*innen verstehen, warum wir Müll trennen – um Ressourcen und Klima zu schützen
• Schüler*innen lernen, wie sie Verpackungen und Restmüll richtig trennen und können dies selbst anwenden
Die klasse hatte im Rahmen des Mülltrennungsprojektes Müll-Deponie in Wedding besucht und ein Tag im Schulhof gemeinsam Müll gesammelt.
Restmüll, der nicht wieder verwendet werden kann. Als Restmüll wird der Abfall bezeichnet, der nicht getrennt werden kann oder in keine bestimmte Tonne passt. 227,55 Kilogramm pro Kopf – so viel Verpackungsmüll hat im Jahr 2019 jeder Bürger in Deutschland verursacht. Das sind 50 Kilogramm mehr als der europäische Mittelwert.
Das Recycling von Abfällen ist wichtig für unsere Umwelt. Recycling bedeutet, dass Abfälle wiederverwendet werden. Zum Beispiel hast Du sicher schon von Recyclingpapier gehört: Dieses Papier ist aus der Verwertung von Altpapier entstanden, das Menschen zuvor in die Altpapiermülltonne entsorgt haben. So benötigt man für die Herstellung von neuem Papier keine Rohstoffe, für die Herstellung von Papier ohne Wiederverwertung müssen Bäume gefällt werden.
Recycling schont also unsere Umwelt, ist energiesparender und spart Kosten für die Verbraucher, in diesem Falle also alle, die Papier zum Schreiben benötigen. Neben Papier lassen sich noch viele andere Stoffe recyclen. Sie alle bezeichnet man als Wertstoffe. Dazu gehören zum Beispiel Glas, Getränkedosen, Pappe, Kunststoff oder Einwegflaschen.
Sondermüll enthält eine oder mehrere gefährliche Eigenschaften. So kann er zum Beispiel brennbar oder explosiv sein, Krankheiten hervorrufen und so die Gesundheit gefährden oder eine Gefahr für Luft oder Böden sein. Aufgrund dieser umweltschädigenden Eigenschaften darfst du Sondermüll keinesfalls im normalen Hausmüll entsorgen.
Medikamente, leere Batterien, chemische Reinigungsmittel, Elektrogeräte, Altöl, kaputte Energiesparlampen, alte Farbeimer, Spraydosen und Lackreste, leere Druckerpatronen, Leimreste, die Lösemittel enthalten, gehören immer in den Sondermüll!






Projektlernen der 8c im Bundesministerium
Es war eine neue Erfahrung, die wir am 10.2.2023 im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz machten. Wir sind angekommen, wir wurden herzlich begrüßt und wurden direkt in den Konferenzsaal gebracht

Lebkuchenhaus in der Weihnachtsbäckerei
Am letzten Schultag des Jahres 2022 verwandelte sich unser Klassenraum 105 in eine Weihnachtsbäckerei. Unter dem Motto ” Wem gelingt es, das schönste Lebkuchenhäuschen zu

Warum sind Energys für Jugendliche verboten?
Vielen Jugendlichen ist es gar nicht bewusst, dass Energys schädlich für deren Gesundheit sind. Es schadet dem Herzen und dem gesamten Körper. Es könnten mögliche

Die Bildungsbande
Alle paar Wochen gehen einige AchtklässlerInnen zur Leo-Lionni-Grundschule und helfen den jungen GrundschülerInnen während des Unterrichts beim Lernen. Wir bleiben dort für zwei Stunden und

Bundesjugendspiele
Der Tag der Bundesjugendspiele begann am 16.06.22 für die SchülerInnen des Sportkurses um 07:50 Uhr. Die siebten Klassen starteten um 08:00 Uhr und die achten

Sieg bei der ALBA Oberschulliga
Herzlichen Glückwunsch an unsere Basketballer WK II! In der Kategorie Junior gewannen sie im Endrundenturnier souverän alle Spiele und sind verdient Erster geworden! Wir bedanken
Der Bau des Insektenhotels war der erfolgreiche Abschluss des Projekts der Klasse J über Insekten
Was ist ein Insektenhotel?
Kurz gesagt: eine vom Menschen geschaffene Nist- und Überwinterungshilfe für Insekten. Insektenhotels bestehen meist aus Holz und können in ganz unterschiedlichen Größen gebaut werden. Sie bestehen oft aus einer Art Kasten und mehrere Fächer enthält. Die Fächer werden mit verschiedenen Materialien (z.B. Holzspäne oder Ziegel) ausstaffiert, um unterschiedlichen Insektenarten ein Heim zu bieten. Ein Dach über dem Kasten schützt das Insektenhotel vor Wind und Regen und begründet auch seinen Namen, da es oft so aussieht, als würde ein kleines Haus oder eben Hotel in der Landschaft stehen.
Was bringt ein Insektenhotel?
Das Insektenhotel bietet eine Alternative zu den immer knapper werdenden natürlichen Lebensräumen der Insekten. Totholz oder Lehmhänge gibt es in der freien Natur kaum noch, da der Mensch immer intensiver in die Landschaft eingreift, auch Pestizide spielen da eine Rolle. Insekten sind aber sehr wichtig und nützlich, da sie Pflanzen bestäuben und Schädlinge wie Blattläuse fressen.
Wer wohnt in einem Insektenhotel?
Die häufigsten Bewohner eines Insektenhotels sind: Schmetterling, Florfliege, Ohrwurm, Wildbienen, Marienkäfer und Wildwespe.
Wo stelle ich es am besten auf?
Der ideale Standort für ein funktionierendes Insektenhotel ist sonnig und wettergeschützt zugleich. So bekommen die Insekten die nötige Wärme für ihre Brut und sind gleichsam vor Feuchtigkeit geschützt. Auch dem Holz kommt so ein Standort zugute, da es nicht so schnell faulig wird.

Projektlernen der 8c im Bundesministerium
Es war eine neue Erfahrung, die wir am 10.2.2023 im Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz machten. Wir sind angekommen, wir wurden herzlich begrüßt und wurden direkt in den Konferenzsaal gebracht

Lebkuchenhaus in der Weihnachtsbäckerei
Am letzten Schultag des Jahres 2022 verwandelte sich unser Klassenraum 105 in eine Weihnachtsbäckerei. Unter dem Motto ” Wem gelingt es, das schönste Lebkuchenhäuschen zu

Warum sind Energys für Jugendliche verboten?
Vielen Jugendlichen ist es gar nicht bewusst, dass Energys schädlich für deren Gesundheit sind. Es schadet dem Herzen und dem gesamten Körper. Es könnten mögliche

Die Bildungsbande
Alle paar Wochen gehen einige AchtklässlerInnen zur Leo-Lionni-Grundschule und helfen den jungen GrundschülerInnen während des Unterrichts beim Lernen. Wir bleiben dort für zwei Stunden und

Bundesjugendspiele
Der Tag der Bundesjugendspiele begann am 16.06.22 für die SchülerInnen des Sportkurses um 07:50 Uhr. Die siebten Klassen starteten um 08:00 Uhr und die achten

Sieg bei der ALBA Oberschulliga
Herzlichen Glückwunsch an unsere Basketballer WK II! In der Kategorie Junior gewannen sie im Endrundenturnier souverän alle Spiele und sind verdient Erster geworden! Wir bedanken